Mit dem Wohnwagengespann in die Natur
{jcomments on}

Service beim Autoverkäufer / Renault Autohaus

 
Der Kauf, wie auch der Service nach den ersten Beanstandungen erfolgte beim Händler zur Zufriedenheit.
 
Man war bemüht die Mängel abzustellen und die werksseitig gelieferten unschönen Dinge zu beheben.
 
 
1. Erster Rost
 
So wurde bei einem schnell erhaltenen Termin der Rost der Schrauben entfernt. Dam nicht Wasser an diese rostanfälligen Stellen gelangt, entschlss man sich zur Abdeckung mit Kunststoffkappen. Dies war wohl bei früheren Modellen sowieso so gehandhabt worden.
 
2. Lose Kabel
 
Die freihängenden losen Kabel wurden eingekürzt und ordentlich verlegt, so dass nichts dort sinnlos baumelt
 
3. Fehlende Schraube
 
Wurde ersetzt.
 
4. Schiefer Schmutzfänger
 
Sehr viel Mühe gab sich der der Renault Service mit den Schmutzfängern, da diese nicht so ein fach zu befestigen sind, wie ich das von meinen ersten Fahrzeugen kannte. Dies liegt allerdings einige Jahrzehnte zurück.
Es gibt kleider keine fixen Punkte, um die Schmutzfänger "gerde" in einem Zug anzuschrauben.
Sie müssen angebracht werden und dann erst können diese von einiger Entfernung auf Sicht geprüft werden.
Geduld und Zeit wurde investiert, dann fertig und die Bühne runtergefahren.
 
5. Klapperndes Nummernschild
 
Das klappernde Nummernschild wurde auf eigenem Wunsch höher angebracht. Der Renault Service hat die Halterung genietet. sodass ein Verrutsch nicht mehr geschehen sollte.
Zwar ist das Nummernschild sehr leicht etwas schief angbracht , aber nun besser platziert, daher besser beleuchtet und sehr fest fixiert.
 
6. Rückleuchte Beifahrerseite
 
Bilder werden hier auf dieser Seite nach Renault-Service Behandlung noch folgen. Aus meiner Erinnerung konnte hier nicht nachgearbeitet werden.
 
7. Sicherheits-Trennnetz
 
Bisher habe ich hier noch keine Lösung parat ! Vielleicht ergeben sich noch Lösungen aus dem Internet. Renault selbst verwesit gerne auf die Renault Händler. Wie diese in jedem Punkt helfen sollen, ist mir in manchen Punkten nicht so ganz ersichtlich. Zumal es seitens Renault keine Möglichkeit gibt.
(Das Trennnetz sollte als praktikabler Helfer vor allem im Alltag dienen. Leider ist das Trennnetz nicht einfach herausnehmbar. Auch sichert es leider nicht den gesamten Bereich.)
 
8. Es knarzt
 
Etwa bei KM 1500 dann einen Termin in der Werkstatt und nach einer Stunde Neuwagenbesichtigung und eine Untersichrift für den Renault-tservice ist das Knarzen verschwunden.
Der freundliche Renault Mitarbeiter erklärt uns, dass das Knarzen vom Hitzeschild hervortrat. Dieses war wohl zu straff geschraubt.
 
Nach weitern 1000 km nun ist das Knarzen dann auch immer noch verschwunden.