{jcomments on}
Motorisierung
Als Motor haben wir uns für den neuen Energy dCi 90 entschieden. Hierbei handelt es sich um einen sparsamen und dennoch recht kraftvollen 1.5 L Dieselmotor mit 90 PS und 220 NM Drehmoment.
Der Renault Kangoo 2015 verfügt über ein Start & Stop System sowie einige weitere Features, welche den Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß weiter verringern sollen.
Der Energy dCi 90 hat somit die folgenden Werksangaben: 4,3 l / 100 km (kombiniert) und 111g CO2 / 1 km (kombiniert). Die Herstellerangaben sind in der Vergangenheit allerdings von dem realen Verbrauchswerten sehr geschönt. Wir sind sehr gespannt wie der tatsächliche Verbrauch in der Fahrpraxis sich erweist.
Der Motor soll rund 2.000 bis 3.000 km eingefahren werden, was bedeutet, dass gerade zu Beginn nach Möglichkeit nicht "auf Vollgas" gefahren werden soll und hohe Drehzahlen vermieden werden. Nach der Einfahrzeit wird ein Ölwechsel empfohlen. Im Anschluss nach Ölwechsel und Einfahrzeit soll sich erst die volle Leistung des Motors entfalten und der optimale Spritverbrauch einstellen.
Nach den ersten 200 Kilometern (ohne Ecomodus) ersehen wir einen Verbrauch von ca. 5,5 l im Schnitt per Bordcomputer.
Was uns am neuen Dieselmotor besonders gefällt: Serviceintervalle bzw. Ölwechsel sind nur alle 2 Jahre bzw. 40.000 km fällig.
Weitere Innovationen der neuen Energy Motoren:
Technologien für mehr Effizienz
Bei der Entwicklung der Renault Motoren ENERGY dCi und ENERGY TCe wurde alles dafür getan, ihren Wirkungsgrad zu verbessern. Sie verfügen zum Beispiel über eine Start & Stop-Automatik, ein System zur Energierückgewinnung beim Bremsen und eine innovative Turboarchitektur, die zusammen spürbar Kraftstoff sparen sollen
Variable Ölpumpe
Je nach Belastung benötigt der Motor unterschiedlich viel Öl zur Schmierung. Die stufenlos variable Ölpumpe liefert stets genau die benötigte Ölmenge und verhindert so unnötigen Energieverbrauch.
Variabler Swirl
Optimiert die Gemischbildung und Verbrennung durch die lastabhängige Steuerung der Luftverwirbelung im Kompressionsraum.